Produkte/Klinische Chemie/Kontrollen/Kontrollseren/LABGE-o-trol PT10
LABGE-o-trol PT10 Klinisch-chemische Qualitätskontrolle in zwei Leveln für die Parameter Glukose, Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT), Alkalische Phosphatase (ALP), Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (AST), Albumin, Direktes Bilirubin (DBIL), Gesamt Bilirubin (TBIL) und Gesamteiweiss (TP)
Artikel-Nr.: 229607
RiLiBÄK-konforme Packung mit 2 Leveln
Packungsinhalt: 12 x 5 ml ( 6 Fläschchen Level 1, 6 Fläschchen 2 )
VERWENDUNGSZWECK FÜR IN-VITRO-DIAGNOSE BGT BIOGENTECHNOLOGIES LABGE-o-trol PT10 ist ein lyophilisiertes Kontrollserum humanen Ursprungs. Humanseren sind lieferbar als Richtigkeitskontrollserum zur Überprüfung der Richtigkeit, zum anderen als Präzisionskontrollserum zur Bestimmung der Präzision, wobei die Konzentrationsbereiche wählbar im normalen oder im pathologischen Bereich liegen. AUFBEREITUNG Anleitung - Flasche vorsichtig, ohne Verlust an Substanz öffnen.
- Das angegebene Volumen an frisch destilliertem Wasser bei einer Temperatur von +20 bis +25°C zugeben.
-
Flasche wieder verschließen und 30 Minuten ohne direkten Lichteinfall stehenlassen.
-
Durch leichtes Schwenken der Flasche überprüfen, ob Inhalt komplett gelöst ist.
-
Nach 30 Minuten die Flasche umstürzen, damit sich die Substanzen komplett auflösen.
-
Flasche auf keinen Fall schütteln.
Dieses Kontrollserum ist sowohl für manuelle, als auch für automatisierte Testverfahren geeignet. Es ist nur unter Beachtung dieser Vorschrift zu rekonstituieren.
LAGERUNG UND STABILITÄT Das Serum ist bis zum angegebenen Verfalldatum unter ständiger Aufbewahrung bei +2° bis +8°C haltbar. Das Verfalldatum ist seitlich auf jeder Packung aufgedruckt. Nach Rekonstitution ist das Kontrollserum für 8 Stunden bei +25°C oder für 7 Tage bei +2° bis +8°C haltbar oder für 1 Monat in gefrorenem Zustand bei -20°C stabil (siehe nachfolgende Anmerkungen).
ANMERKUNGEN ALP und Bilirubin sind nach Auflösen bei +2 bis +8°C 2 Tage stabil.
Diese Kontrolle sollte nicht zur Kalibrierung benutzt werden.
BEURTEILUNG DER KONTROLLERGEBNISSE Jede Charge des humanen Richtigkeitskontrollserums wird von Laboratorien mit internationalen Referenznormen überprüft. Falls internationale Referenznormen nicht verfügbar sind, werden Referenzmethoden benutzt. Jede Charge wird versehen mit Angaben zum Kontrollbereich der individuellen Parameter und jeder Parametermethode. Der Kontrollbereich ist entsprechend zum geprüften Mittelwert ± 2S.D. und in Deutschland RiliBÄK-konform. Folglich hat das humane Richtigkeitskontrollserum äußerst genaue Werte, wodurch die Genauigkeit der Werte sichergestellt werden und die Laboratorien sie zuversichtlich anwenden können.
ACHTUNG SICHERHEITSHINWEISE Das Kontrollserum ist auf HIV-Antikörper, HBsAg und HCV geprüft und nach FDA Methoden als negativ befunden worden. Jedoch ist keine Methode bekannt, die mit absoluter Sicherheit die Anwesenheit infektiösen Materials ausschließt, so daß das Kontrollserum wie eine Patientenprobe zu behandeln ist, um jegliches Infektionsrisiko zu vermeiden.
Nur für die In Vitro Diagnostik bestimmt.
BGT BioGenTechnologies bietet seinen Kunden für die Kontrolle LABGE-o-trol PT10 einen kostenlosen Service zur Berechnung der laut RiLiBÄK vorgeschriebenen Auswertung unter http://www.werteblatt.de/quamm/test1.php . Die Zugangsdaten hierfür erhalten Sie auf Anfrage bei info@biogentechnologies.de.
 | Hersteller: |  Günter Keul GmbH Von-Langen-Weg 10 D-48565 Steinfurt Tel.: 02551/2097 Fax.: 02551/80883 Web: www.keul.de
|
|